Anlässlich des am 15.02.2017 stattgefundenen Internationalen Kinderkrebstages besuchte der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat, Daniel Günther, das Elternhaus des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. in Kiel.
Nach einem Gespräch über die Arbeit des Förderkreises, der in Zusammenarbeit mit der Kinder-Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein betroffene Eltern informiert und ihnen während der Behandlung eine Übernachtungs- und Begegnungsstätte bietet, überreichte er 50 vom Hansa-Park gesponserte Freikarten.
„Vielfach dreht sich in Zeiten der Erkrankung alles nur noch um ein Thema. Mit den Freikarten des Hansa-Parks möchte ich ein wenig unbeschwerte Zeit schenken, in der die Kinder, ihre Geschwister und Eltern einfach nur Familie sein dürfen“, so Daniel Günther.
Im Anschluss ging es weiter auf die Kinder-Onkologie zum Gespräch mit dem Leiter der Kinder-Klinik, Herrn Prof. Dr. Martin Schrappe. Jährlich erkranken ca. 50 Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein an Krebs, die im Kieler Universitätsklinikum behandelt werden. Ihre Heilungschancen liegen bei rund 80 Prozent.
„Es war schön zu sehen, dass auf der Station trotz der schweren Diagnose eine positive Grundstimmung herrscht. Ich konnte direkt spüren, mit wie viel Leidenschaft und Herz hier vor Ort gearbeitet wird. Dies gilt ganz besonders auch für die Arbeit des Förderkreises unter Vorsitz von Bernd Kruse“, führte Günther weiter aus.
Der Internationale Kinderkrebstag wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Der Tag steht im Zeichen des Kampfes gegen Krebs bei Kindern und erinnert an den schweren Schicksalsschlag für die Kinder und ihre Familien.
v.l.
Jana Behrens, Wissenschaftliche Referentin für Soziales und Gesundheit der CDU-Fraktion
Prof. Dr. Martin Schrappe, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holstein
Karl-Heinz Groth, Autor und Schirmherr des Förderkreises
Bernd Kruse, 1. Vorsitzender des Förderkreises