An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat findet auf der M 1 ein Kochnachmittag statt. Kinder und Eltern haben Freude am Kochen und Backen und nutzen dabei die Gelegenheit, sich über Ernährung und alles was dazu gehört zu unterhalten.
Nun gibt es ein neues Angebot:
In jedem Quartal finden Sie ein Rezept auf dieser Internetseite.
Das heutige Rezept haben wir im September auf der M1 zubereitet und auf dem Foto sehen Sie, wie gut es den Kindern gelungen ist.
Für den Frikadellenteig:
400 g Hackfleisch, 3 Sch. Toastbrot, 1 Ei, 1 TL Senf, 1 Zwiebel,Salz, Pfeffer, Muskat1 große Karotte,evtl. Semmelmehl
Zubereitung: Das Toastbrot in Wasser einweichen, die Zwiebel und die Karotte putzen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden oder reiben. Die Karotte fein raspeln oder reiben. Das Brot ausdrücken und alle Zutaten miteinander verkneten. Frikadellen daraus formen und in wenig Öl braten.
Frikadellen in bunter Soße (für 10 – 12 Stück)
Für die bunte Soße:
2 Karotten, 2 Stängel Bleichsellerie (wer mag), 100 g Mais (TK oder Dose), 500 ml Tomatensaft, 2 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, Sojasauce, 50 g – 100 g Schmand
Zubereitung: Die Karotten fein oder grob raspeln, Bleichsellerie in sehr dünne Scheiben schneiden und beides in etwas Öl andünsten. Mais und Tomatensaft zugeben und 5 – 10 Minuten kochen. Petersilie und Gewürze zufügen. Mit Schmand verfeinern.
Text und Foto: Gertrude Mumm-Tiessen
Karotten oder Wurzeln, wie wir in Norddeutschland sagen, gibt es jetzt in besonders guter Qualität, frisch aus unserer Region. Das bekömmliche Gemüse ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Beta-Carotin (gut für unsere Augen), enthält aber auch B-Vitamine und sogar Folsäure. Der Ballaststoffhalt ist so hoch wie bei Äpfeln und zudem ist es preiswert. Also zugreifen und die Karotten vielseitig verwenden.
Es ist übrigens ein „königliches Gemüse“. Prinz Charles zieht in seinem riesigen Gemüsegarten fast 20 Sorten Karotten, von Weiß bis Dunkelrot. Probieren Sie doch auch mal andere Sorten! Auf Märkten und in guten Lebensmittelabteilungen sind sie zu finden.
Das nächste Rezept erscheint Ende Dezember. Es wird etwas für die kalte Jahreszeit sein und passend für die Zeit nach den Feiertagen.
Viel Freude beim Nachkochen!
Gertrude Mumm-Tiessen
Ernährungsberaterin VDOE