Martina Jürgensen Annette Petrauschke
Martina Jürgensen
Dipl. Sozialpädagogin
und examinierte
Kinderkrankenschwester
Der Schwerpunkt einer ambulanten psychosozialen Nachsorge liegt in der Einzelbetreuung zu Hause während der Chemotherapiepausen oder nach der stationären Therapie. Es gibt individuelle Angebote, die abhängig sind vom Alter, von Interessen, Wünschen und dem Gesundheitszustand der Patienten. Dies alles erfolgt nach Absprache mit dem gesamtem Team
- Besuche auf der Kinderkrebsstation der Uni Kinderklinik Kiel
- Projekte speziell für Jugendliche und junge Erwachsene
- Betreuung während der Transplantationszeit im Mildred-Scheel-Haus
- Begleitung und Unterstützung von Geschwisterkindern
- Sozialrechtliche Beratung der Patienten und deren Familien
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Elternhaus für betroffene Kinder und/oder deren Geschwister, wie Spiel– und Bastelnachmittage, Töpfern etc. aber auch außerhalb des Elternhauses wie Bowling, Kino, Tierpark.
- Elternhausbetreuung und Verwaltung in Zusammenarbeit mit Annette Petrauschke.
- Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit dem Vorstand des Förderkreises.
Büro: Forstweg 1, 24105 Kiel
Telefon: 0431 – 240070 Fax: 0431- 2400717
E-Mail : martina.juergensen@krebskranke-kinder-kiel.de
Annette Petrauschke
staatlich anerkannte Erzieherin
Ihre Aufgaben auf der Station
- Beschäftigung der Kinder einzeln oder in der Gruppe durch verschiedene altersentsprechende Aktivitäten, Kreativitäts-, Spiel- und Beschäftigungsangebote
- Enge Zusammenarbeit mit dem psychosozialen und medizinischen Team der Station
- Fachlicher Austausch von Verhaltensbeobachtungen,Koordination der Betreuungsmaßnahmen, Unterstützung therapeutischer Interventionen
- Planung und Gestaltung von Festen innerhalb der Klinik
- Pflege und Verantwortung für den Umgang mit den neuen Medien
Und im Rahmen der ambulanten psychosozialen Betreuung außerhalb der Klinik
- Planung und Durchführung von Aktivitäten mit krebskranken Kindern und / oder deren Geschwistern: Ausflüge zum Jahrmarkt, Tierpark, Theater – in Zusammenarbeit mit Martina Jürgensen
- Gestaltung von Zaubernachmittagen, Halloweenpartys, Musiknachmittagen, Weihnachtsbäckerei und vieles mehr im Elternhaus
- Betreuung der Patienten in der Zeit der Transplantationsbehandlung im Mildred-Scheel-Haus
- Organisation, Planung und Durchführung von Jugendfreizeiten für ehemals erkrankte Patienten
- Gezielt eingesetzte Hausbetreuung zur Entlastung der Familien
e-mail: annette.petrauschke@krebskranke-kinder-kiel.de
KONA
psychosoziale KOordinierte NAchsorge
Zur Zeit nicht besetzt
Die Angebote der KoNa Kiel sind für alle Betroffenen
sowie ihren Familien und weitere Angehörige offen!
Wir bieten Beratung und Unterstützung zu
folgenden Themen an:
- Sozialrechtliche Ansprüche und Sozialleistungen
- Spät- und Langzeitfolgen
- Kindergarten, Schule, Beruf und Studium
- Sport, Bewegung und Ernährung
- Partnerschaft und Kinderwunsch
- Erziehung und Erziehungsfragen
- … Ihre und Eure individuellen Themen!
Zu einzelnen Themen gibt es verschiedene Angebote
und Veranstaltungen. Aktuelle Termine finden sich auf
der Website des Förderkreises.
Können wir einmal nicht weiterhelfen, dann kümmern
wir uns um eine weitere Vermittlung!
Die Beratungen der KoNa Kiel sind individuell,
unverbindlich, kostenfrei und unterliegen der
gesetzlichen Schweigepflicht.