Archiv der Kategorie: Patientenfreizeiten

Auftakt der diesjährigen Schnuppertage

Den Auftakt für die diesjährigen Schnuppertage machten die Kieler „Active Onco Kids“ am 18.03.23 mit ihren Geschwisterkindern und Freunden bei der Kletterbar in Kiel. Wie schon im letzten Jahr starteten die angehenden Kletterer mit einem Warm-up in der Boulderhalle. Nach einer Einweisung in das Equipment, das Sichern und alle wichtigen Kommandos machten alle die ersten Kletterversuche. Bei jedem neuen Versucht, kletterten die Kinder und Jugendlichen immer höher und immer sicherer – sogar bis an die Spitze. Nach den vielen anstrengenden Klettereinheiten stärkten sich alle am Flammkuchen- und Pizzabuffet.

 

 

 

 

 

 

 

Wir bedanken uns für den rundum schönen Tag mit Euch! Danke an die Kletterbar Kiel für die schöne Zeit und den Förderkreis für krebskranke Kinder e.V.!

Aktionstag mit den Kinder, ehemaligen Patienten!

Am Samstag, 8. September, sind wir an Bord der Gefion gegangen, einem alten Traditionssegler. Die Kinder bekamen gleich Schwimmwesten angelegt und freuten sich an Bord zu sein. Wir hatten optimales Segelwetter, Wind, Wolken und Sonnenschein. Zunächst sind wir an den großen Schiffen am Kai entlang gefahren, die Kinder waren begeistert und winkten den Leuten auf den Kreuzfahrtschiffen zu. Dann wurden die Segel gesetzt und es ging Richtung Laboe. Wir haben mit den Kindern viele Spiele gespielt auf dem Schiffsdeck. Unser Picknick fand unter Deck statt, das fanden die Kinder richtig COOL, alles war spannend, selbst die Bordtoilette war ein Erlebnis . Es hat Spaß gemacht, mit allen eine Flaschenpost zu schreiben, die gemeinsam dann über Bord geworfen wurde. Hoffentlich wird sie gefunden . Alles in allem, war es eine gelungene Segeltour!!! Ganz herzlichen Dank an den Förderkreis für diesen tollen Aktionstag!!!

Hannah, Gor, Hjördis, Fynn und Meryem
Verfasser*in: Martina

CenterParcs – Sommerfahrt im August

Am Freitag den 10.08.2018 ging es endlich los. Wir trafen uns um 9.30 Uhr am Kieler Hauptbahnhof mit insges. 21 Teilnehmern/innen im Alter von 12 bis 25 Jahren und drei Betreuerinngen. Mit dem gemieteten Reisebus sind wir dann um 10.00 Uhr in Richtung Bispinger Heide gestartet. Gegen 13.00 Uhr hatten wir unser Ziel erreicht und bezogen unsere vier Häuser. Da der Hunger nun groß war und wir den Luxus des all-inclusiv-Angebotes nutzen konnten, gab es nun reichlich Wurst, Pommes, große Eisbecher und ausreichend zu trinken. Noch dazu bekam jeder ein eigenes Fahrrad für die Zeit im Center Park, mit dem man das Gelände erkunden und von Aktion zu Aktion fahren konnte. Nun sollte es losgehen, unser Abenteuer im CenterParcs. Wir waren an diesem Wochenende Seilbahn fahren, klettern, Bogenschießen, Tretboot fahren, Bowlen, Tennis spielen, Badminton spielen, Minigolf spielen und viele, viele Stunden im Aqua Dom (dem größten Schwimmparadies was wir kennen) schwimmen, welches die größte Wildwasserbahn besitzt. Nach kurzen, lauen Nächten und einer Menge Spaß, traten wir am Montag nachmittag glücklich und erschöpft die Rückreise nach Kiel an. Wir danken allen, die uns diese tolle Reise ermöglicht haben. Und wir freuen uns auf das nächste Mal!

Es grüßen Peter, Domenik, Martin, Gracijana, Andrea, Domenik, Florian, Marla, Charlotte, Peter, Tom, Dustin, Vivian, Hannah, Eric, Isabelle, Annette, Marlies, Emina, Caja, Sarah und Emma

Mit der Gefion auf große Fahrt in der Kieler Förde

Nun war es wieder soweit!
Die Gefion, ein alter Zweimaster, nahm uns an Bord, um am 03.09.17 ab 11 Uhr mit 9 kleinen Matrosen im Alter von 6 – 12 Jahren und 2 großen Matrosen in See zu stechen.

An Bord überfielen uns ganz viele Piraten um uns aufs Meer zu entführen. Die Piraten brachten viele Goldtaler mit, die man bei ihren Spielen gewinnen konnte. Die Sonne strahlte und das Meer war ruhig, so dass die Kinder auch in Begleitung vorne in das Klüvernetz konnten.

Es war für alle ein toller Tag mit viel Spaß und mit vielen Goldtalern in den Taschen, legten wir gegen 16 Uhr wieder in Kiel an.

                    IMG_0156

Sommerfahrt nach Sylt

Am 11.08.17 ging es endlich wieder los. Die Fahrt nach Sylt stand an, mit 25 Personen wollten wir die Insel erobern.
Am Freitag kamen wir in Westerland um 13.30 Uhr an und der Shuttle nach Hörnum wartete schon am Bahnhof um uns nach Hörnum ins Jugendgästehaus „Pidder Lüng“ zu bringen. Dort angekommen war die Zimmeraufteilung schnell erledigt und bei bestem Wetter und Kaffee und Kuchen ging es noch am selben Abend zum Wellenreiten. Was für ein Spaß aber auch ganz schön anstrengende 2 Stunden. Daher waren nach einem kurzen Abend auch alle schnell zu Bett.
Am Samstag früh hoch, ging es für 8 Teilnehmer zum 2 tägigen Workshop um ein eigenes Skateboard zu bauen nach Tinnum in die Werkstatt 36 und der Rest fuhr noch ein Stück mit dem Bus weiter um sich mit Peter Berhorst und seinem Team vom Youksakka Bogenbau auf den 3 Tägigen Workshop einzustellen.

WP_20170812_16_11_59_Pro1    WP_20170814_10_35_08_Pro

Den ganzen Tag Fleißig am Werkeln trudelten alle wieder ein und der Hunger war groß.
Der Sonntag sollte dann noch ein wenig voller werden, da wir wieder aufs Wasser zum Wellen reiten gingen, die Skateboarder stellten Ihre Boards fertig und die Bogenbauer traten Tag 2 Ihres Workshops an und wenn jemand denkt, das ist ja viel- nein abends ging es mit den Rettungsschwimmern nochmal zum Strand und rein in die Fluten.
Am Montag ging es nach dem Koffer packen mit allen zum Bogen bauen. Dort wurden die restlichen Bögen fertiggestellt und dann konnten wir alle noch ein Bogenturnier bestreiten. Dann mussten wir aber langsam zum Bahnhof, denn unser Zug nach Hause fuhr los. Aber wir waren uns alle einig, es waren zwar anstrengende aber wundervolle Tage. Wir konnten das Wetter und die Wellen genießen und lernten wundervolle Menschen kennen die sehr gute Workshops angeboten haben und waren nun unterwegs Richtung Heimat, mit Koffern, mit Bögen und Pfeilen und eigenen Skateboards.
Vielen, vielen Dank an die vielen Unterstützer und Spender, die diese besondere und außergewöhnliche Reise möglich gemacht haben. Den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. Kiel und dem Team DoppelPASS . Wir freuen uns auf viele weitere Fahrten.
Anna Maria, Annette, Yasmin, Jane, Gracijana, Nora, Rene, Alex, Eric, Peter, Emina, Peter, Marla, Martin, Manuel, Philp, Lena, Patricia, Antonia, Lisann, Emma, Caja, Hannah, Tom, Domenic.

Freizeitwochenende am Falkensteiner Strand

 

image       image

 

Es gab zwar schon einige Freizeiten am Falkensteiner Strand, aber es war das erste Mal mit ehemaligem Patienten im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Wir waren sehr gespannt wie dieses Angebot ankommen wird und hatten ziemlich schnell elf Anmeldungen.

Dann war es endlich soweit: Am 6.05.2017 ging es los mit der Freizeit zum Falkensteiner Strand!
Wir trafen uns mit den Kindern und Eltern um 14 Uhr in der Villa Falkenhorst zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen, dabei konnte man sich in Ruhe unterhalten und austauschen. Einige Kinder gingen währenddessen mit unserer Praktikantin an den Strand und sammelten Muscheln oder probierten das „Steineditschen“ aus. Um 15 Uhr verabschiedeten sich die Eltern und machten sich so langsam auf den Weg nach Hause. Wir packten noch eine Tasche mit Getränken und es ging los zum Klettergarten „High Spirits“. Die Kinder durften sich zuerst im Kinderparcours ausprobieren, denn es war gar nicht so einfach sich immer ein und auszuhacken um dann weiter klettern zu können. Aber nach einigen Übungsrunden im Kinderparcours ging es dann los. Es ging in den grünen Parcours der in 5m Höhe beginnt. Wir hatten viel Spaß im Klettergarten und sind gegen 18 Uhr mit knurrendem Magen zurück in die Villa Falkenhorst gelaufen um dort mit dem Kochen für das Abendessen zu beginnen. Es gab Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch ein Eis. Mit gestärktem Magen, haben wir uns dann aufgeteilt, einige Kinder haben draußen noch gespielt, andere haben sich ausgeruht oder haben gemeinsam mit den Teamern gespielt. Die anderen Kinder sind zum Spielen dazu gestoßen als es draußen dunkel wurde. Wir haben gemeinsam noch ein bisschen gespielt und sind mit den Kindern die eine Nachtwanderung machen wollten, rausgegangen. Da wir fast Vollmond hatten, mussten wir unsere Taschenlampen gar nicht anmachen und konnten im Mondschein spazieren gehen. Zum Einschlafen wurde dann die Geschichte von Peterchens Mondfahrt vorgelesen. Nach der Geschichte sind dann auch alle recht schnell eingeschlafen. Am nächsten Morgen sind einige Kinder um sieben Uhr mit der Praktikantin an den Strand gegangen um den Sonnenaufgang zu sehen. Es wurden viele Bilder im Sonnenaufgang gemacht, Muscheln wurden gesammelt und wir haben den Anglern dabei zugesehen wie sie einen Fisch fangen. Um neun Uhr gab es Frühstück und wir haben alle unsere Sachen gepackt denn um zehn Uhr sind die Eltern gekommen um die Kinder wieder abzuholen. Wir hatten alle viel Spaß und würden gerne wiederkommen und sagen dem Förderkreis vielen Dank, dass wir diese Reise machen konnten.

WirTunWas

Quelle: Annette Petrauschke

Musikprojekt für ehemals onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche

Mit einem einzigartigen Musikprojekt ist der Song „ Mittendrin“ entstanden, durchgeführt von lifenotes e.V. Dieses Projekt wurde finanziert vom Förderkreis und dem Team DoppelPASS im Bereich der Nachsorge für ehemals onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
Der Song entstand auf einer der Erlebniswochenendfahrten am Falkensteiner Strand, betreut und organisiert von unserer Erzieherin Annette Petrauschke mit Ihrem Team

  Hier der Song zum anhören

Beim ersten Treffen wurde die Richtung festgelegt

WP_20170311_10_00_28_Pro

Aus diesen Stichpunkten entstand der Songtext

WP_20170311_10_03_16_Pro

Hier wurde der passende Sound festgelegt

WP_20170310_18_56_30_Pro

IMG_0034

 

Kreative Pausen gehören auch dazu

 

IMG_0024

Sommerfahrt in den Centerparc „Ferienpark Bispinger Heide“

Am 26.08.2016 ging es endlich wieder los. Die Sommerfahrt in den Ferienpark Bispinger Heide stand an. Getroffen haben wir uns alle am Kieler Hauptbahnhof. Wir waren insgesamt 22 Personen.
Bei 30° Außentemperatur ging es rein in den Bus, der glücklicherweise eine Klimaanlage hatte. Doch aus glücklicherweise wurde schnell ziemlich kalt und so kamen wir alle leicht unterkühlt am Centerpark an. Egal, alle hatten Hunger und Durst mitgebracht, wie gut, dass wir „all inklusive“ gebucht haben. So gab es für alle schnell Cola, Eis etc…
Gestärkt konnten nun die Häuser bezogen werden. Wir hatten die Häuser 540, 541, 545 und das Haus 555, welches ein bisschen weiter weg war, für uns gebucht. Kurz wurde die Häuserbelegung besprochen, mit der alle zufrieden waren
Nachdem alle ihre Sachen in den Häusern verstaut haben, trafen wir uns in einem Haus, um einen Schlachtplan für die kommenden 4 Tage zu entwickeln. Wir besprachen kurz die Regeln, die in den Häusern, sowie im gesamten Park galten. Als der Schlachtplan grob stand und die Regeln erklärt und verstanden wurden, konnte das Programm starten. Es gab die Möglichkeiten Tretboot zu fahren oder schwimmen zu gehen.
Über das ganze Wochenende stand uns täglich ein Frühstücks- und ein Abendbuffet zur Verfügung. Zum Mittagsessen ging es in das Brauhaus. Dort ließen wir es uns gut gehen.
Die Highlights auf dieser Fahrt waren Aktivitäten, wie zum Beispiel: Bogenschießen, Lasertac, Bowling, eine Diskothek, in der wir das Tanzbein schwingen konnten, Tennis, Badminton oder auch Billard. Und nicht zu vergessen das Aqua Mundo, mit den riesigen Wasserrutschen.
Ein weiteres Highlight auf dieser Fahrt, war die Überraschungsparty für Gracijana, die ihren 18. Geburtstag mit uns zusammen feiern konnte. Die Überraschung ist uns gelungen und es gab sogar Freudentränen.
Schneller als wir gucken konnten, war auch schon wieder Montag. Häuser auf Vordermann bringen, nochmals das leckere Frühstücksbuffet mitnehmen und bis zur Abfahrt die Zeit im Aqua Mundo genießen. Dann ging es mit dem Bus wieder Richtung Kiel. Es war eine wunderschöne Fahrt. Als wir in Kiel ankamen waren alle geschafft vom Wochenende und freuen sich auf die nächste Tour.
Wir sagen Danke an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. Kiel. und an das Team DoppelPass für die finanzielle Unterstützung.

CenterPark2016_1[3]

Domenic, Patricia, Lukas, Tom, Andrea, Philip, Annette, Peter, Marlies, Gracijana , Peterchen, Yasmin, Karina, Michelle, Rene, Pascal, Martin, Juli, Lynn, Louisa, Celina und Emma

Jugendfreizeit am Falkensteiner Strand

Bei fast sommerlichen Bedingungen trafen wir uns wieder vom 19.09.- 21.09.14, um ein schönes Wochenende in Falkenstein zu verbringen. Während des Freitagnachmittags trudelten nach und nach 15 Personen zwischen 13- 23 Jahren ein. Da es wie immer hungrige Mäuler zu stopfen gab, machte der Grillmeister sich schnell bereit. Nach längerem Warten auf das Essen, waren wir dann doch um 23.00 Uhr satt und zufrieden. Unsere Highlights am Samstag !!! Am Vormittag machten wir den Minigolfplatz unsicher und am Nachmittag die hohe See. Wir hatten super Wind, somit konnten wir es gar nicht erwarten auf die Katamarane zu kommen, doch erst mal in die Neoprenanzüge kommen….Nachdem wir diese Hürde geschafft hatten ging es aufs Wasser und danach eher ins Wasser mit den Stand up Paddle Boards. Nach mehreren Tauchgängen haben sich dann doch einige auf ihren Paddle Boards halten können. Den Abend wollten wir in der Stadt bei der Traditionssegelregatta ausklingen lassen, doch leider war das eher eine 50+ Veranstaltung und unsere Jugendlichen sahen sehr gelangweilt aus. Daher Planänderung! Wir dinierten bei McDonalds und Pizza Hut, als wir uns die Bäuche vollgeschlagen hatten und sowieso schon in der Stadt waren, entschlossen wir uns dazu im Kino bei einem witzigen Film zu verdauen. Am Sonntagmorgen hieß es dann Taschen packen und sauber machen. Wie doof! Aber wir haben es trotzdem geschafft alles blitzblank zu putzen. Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr alle wieder. Im Januar geht es voraussichtlich vom 16.01.-18.01.15 nach Damp.

Tschüss und bis bald sagen Annette und Peter

Wir danken dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. Kiel, der uns diese Fahrten möglich macht.

IMG_0225

IMG_0179

Jugendfreizeit am Falkensteiner Strand

Es war wieder soweit, wir trafen uns vom 21.03. -23.03.14 in Falkenstein. Unser Treffen war mit 22 Personen von 13 -23 Jahren eine ziemlich große Runde. Am Freitag Nachmittag trafen wir uns mit neuen und bekannten Gesichtern, der Appetit war groß und der Grillmeister stand im Regen, aber bekam uns alle satt. Unser Highlight am Samstag! Als Gäste begrüßten wir Haarstylisten, Visagisten und einen Top Fotograf. Wir wurden geschminkt, gestylt und zum Schluss professionell fotografiert. Es war ein super Tag mit vielen Eindrücken und wunderschönen Bildern. Der Abend ging mit viel Inspiration und Bowlen in Kiel zu Ende. Sonntag Nachmittag war leider schon alles vorbei und das Haus von uns blitzblank geputzt sowie die Koffer gepackt. Wir sehen uns hoffentlich bald wieder. Wer möchte und Zeit hat, kann gern vom 16. -18. Mai mit dabei sein und Gruselkabinett und Hochseilgarten besuchen.

Tschüss und bis bald sagen Annette und Peter

Wir danken dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. Kiel, der uns diese Fahrten möglich macht.

_MG_6662Foto: Privat
Vivi, Ludwig, Keike, Tom, Andrea, Sijar, Isabell, Jan Christian, Ole, Derya, Marcel, Christina, Julian, Michelle, Julian, Karina, Gracijana, Hannes, Domenic, Alexander, Louisa