Archiv des Autors: Bernd_Kruse

Backen im Februar auf der M1

Auf der M1 wird zweimal im Monat, meistens mittwochs, gekocht oder gebacken. Die Kinder und ihre Eltern freuen sich über frisch zubereitete Gerichte und frisches Gebäck. Das Backen ist besonders beliebt. Bei meinem Besuch im Februar hatte ich Zutaten für pikante Frischkäseschnecken mitgebracht.

An diesem Tag gab es außerdem ein Konzert eines Posaunenquartetts. Es wurde Musik aus Filmen wie Pippi Langstrumpf, Paulchen Panther und Jim Knopf gespielt. Wir haben die Musiker im Anschluss zu einem Imbiss im Aufenthaltsraum eingeladen. Die Kinder konnten dann ihre frisch gebackenen Schnecken servieren und sich für das Konzert bedanken.

Rezept

Zubereitung: Für den Quarkölteig Quark, Öl, Milch, Salz und Ei verrühren. Mehl und Backpulver unterkneten. Für die Füllung Lauchzwiebeln und Paprika putzen und ganz klein schneiden. Kräuter hacken.

Den Frischkäse mit den Kräutern verrühren. Abschmecken. Den Teig mit etwas Mehl zu einer Teigplatte (30 cm x 40 cm) ausrollen, mit der Frischkäsefüllung bestreichen und mit dem Gemüse bestreuen. Die Teigplatte von den Längsseiten her gleichmäßig aufrollen. Die Rolle in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier gelegtes Backblech legen. Mit Sesam bestreuen. Bei 200°, Umluftbackofen 175°, ca. 20 Minuten backen.

Rezept und Foto: G. Mumm-Tiessen

GolfballComeback ein voller Erfolg

Die diesjährige Tauchsaison ist für Sascha Kruse von GolfballComeback beendet und die 4 Automaten wurden in den Partner-Golfclubs geleert. Insgesamt wurden rund 300 Golfbälle in allen Automaten verkauft und der Erlös von 200,- Euro wurden jetzt übergeben.

Golfballautomat 2015 012                       

Wir sagen den beteiligten Golfclubs Gut Bissenmoor, Gut Glinde, Sülfeld und Gut Wulfsmühle herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Interessierte Golfclubs an dieser Aktion, können sich über den Förderkreis oder direkt bei
www.golfballcomeback.de  melden

ZIEL ERREICHT – AUTO BEZAHLT!

Fantastische Bühnenschau begeistert angenommen

Heinz Kubik, Beirat des „Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V.“ teilt freudig mit, dass auch die bereits 6. Auflage für, “ Die gute Sache“ wieder ein großer Erfolg war. Insgesamt erbrachte diese Veranstaltung einen Reingewinn von 4.578,01 Euro. Im Laufe der Jahre kam die Summe von mehreren Zehntausenden Euro zusammen. Aus dem jetzt eingenommenen Erlös konnte das neu angeschaffte Auto für die „Brückenschwester“ mit bezahlt werden. Das alte Fahrzeug wurde bei einem Unfall Totalschaden, ohne Personenschaden.
Beirat Kubik bedankt sich bei der Geschäftswelt und den Privatpersonen recht herzlich für die umfangreichen Tombola-Spenden, auch bei der Volksbank Pinneberg-Elmshorn für das Sponsoring der Bühnenschau. Ebenfalls ein großer Dank geht an die Künstler der Bühnenschau und der erfolgreichen Mithilfe des NDR 1 Welle Nord und des SCHLESWIG-HOLSTEIN Magazin. Der Moderator von Welle Nord, Jan Bastick führte mit durch das fünf Stunden Programm. „Ich bin total begeistert von der freundlichen Atmosphäre in Uetersen und komme gerne wieder“ resümierte er. Ebenfalls nahmen der Landtagspräsident Klaus Schlie als Schirmherr(zum zweiten Mal) und Kreispräsident Burkhard Tiemann sowie die Landtagsabgeordnete Barbara Ostmeier an der Benefizveranstaltung teil.

1Apfelmarkt 2015_0344-2

Viel Spaß bei der Bühnenschau hatten auch (von links nach rechts) die „Heidi-Kabel“ aus Uetersen, Karin Klawa von der Elmshorner Speeldeel, Jan Bastick, NDR1 Welle Nord als Moderator und „Drehorgel-Erwin“, Erwin Krüger aus Tornesch.
Das Foto ist zur Veröffentlichung freigegeben. Foto: Björn Sieg

Malwettbewerb… werde Fan des Tages

Hallo Ihr kleinen HSVer

Wir vom HSV Fanclub Flintbek e.V. starten ab sofort ein Malwettbewerb unter dem Motto das schönste Selbstgemalte HSV Bild.

Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5-10 Jahren
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2015
Einzusenden an:
HSV Fanclub Flintbek e.V.
Hamburger Landstraße 1
24254 Rumohr

Bitte mit Angabe eurer Telefonnummer und E-Mail Adresse und Alter auf einem extra Blatt, damit wir euch im Falle eines Gewinns Benachrichtigen können.

image

Der 1, 2 und 3 Platz werden von einer Jury unter allen Einsendungen ermittelt.

Der Gewinner, die Gewinnerin bekommt als Preis den Fan des Tages, fahre bei einem Heimspiel des HSV ( in Begleitung deiner Eltern) den Kran mit Lotto King Karl hoch und singt Hamburg meine Perle und sitzt dann am Spielfeldrand auf dem Fan Sofa. Anschließend gibt es noch Möglichkeiten Fotos zu machen. Der Gewinn ist nicht auf andere übertragbar.
Die Bilder werden nach Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin verkauft. Es wird im November eine Veranstaltung geben wo die Bilder ausgehängt werden. Genauer Ort und Termin wird  hier noch bekannt gegeben. Es werden dann die Gewinner bekanntgegeben ( Platz 1-3 ) und die Bilder können dort zum kleinen Preis erworben werden. Der Erlös der Bilder geht zu Gunsten des Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. in Kiel

Holsteiner Apfelmarkt und Lampionfest Sonntag den 04.10.2015 in Uetersen

 

Erneute Benefizveranstaltung im Rahmen des 17. Apfelmarktes und 25. Lampionfestes.
Organisator Heinz Kubik, der wieder Pate für den Teil Uetersen-Ost steht, rotiert bereits.
Das Bühnenprogramm steht kündigt Heinz Kubik an, Hauptact des Programms ist das Spaß-Duo Lui u. Fiete aus Schleswig. Ihr Küstenspaß von der Waterkant ist Programm an diesem Tag, unter anderem wird Brita Modersohn ihr Uetersen-Song präsentieren. Ebenfalls auf der Bühne stehen werden Malte Schöning (NDR-Radio und bei “fresh” zu hören) und die Musikgruppe “Time for Folk” und viele mehr werden bei dem vierstündigem Showprogramm zu sehen und hören sein

Das Warenhaus “Famila” ist ebenfalls wieder im Boot und hat bereits die ersten Preise für die Tombola übergeben, 4000 Lose werden es sicher sein die am 4. Oktober an den Mann bzw. Frau gehen. Ziel diese Tombola ist es, das alte Auto der Brückenschwester abzulösen, das jetzt schon 14 Jahre seinen Dienst tat. Über den Macher Heinz Kubik wurde bereits ein Fahrzeug über das Autohaus Mohr beschafft jetzt fehlt nur noch die Restfinanziert über die Benefizveranstaltung zu Gunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. die die Brückenschwester incl. Fahrzeug finanziert.

2015-07-25 10.07.58

                          Heinz Kubik,         Barbara Lehmann (Brückenschwester)
                                          Bernd Kruse (Förderkreis) Monique Klawa (Trend)
                                                                                                 Heino Krohn (Autohaus Mohr)

 

 

 

Kochen auf der M 1 zur Faschingszeit

Kinder sind offener für abwechslungsreiche Mahlzeiten, wenn sie selber aktiv beteiligt werden. Für meine Besuche auf der M 1suche ich daher Gerichte aus, bei denen Kinder helfen können. Sie schnippeln gern und möchten auch häufig verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Gewürze kennen lernen. Sie rühren gern in Topf, Pfanne oder im WOK und schnuppern an den Gewürzdosen.

Wir haben ein Nudelgericht mit viel Gemüse zubereitet. Die Kinder haben das Gemüse sorgfältig geschnitten und auf dünnen Bandnudeln verteilt.

Sehen Sie selbst, welche Gemüsesorten die Kinder ausgewählt haben. Es sollte schön bunt aussehen.

Das Rezept:

Eine Narrenmahlzeit für die ganze Familie
400g Vollkornspaghetti oder dünne Bandnudeln
150 g gekochten Schinken
750 – 1000g verschieden farbiges Gemüse
z.B. Brokkoli und Blumenkohl, Wurzeln, rote Zwiebeln, Paprika rot und gelb, Mais, kleine Tomaten, Zucchini, Erbsen, kleine Champignons
3 Eier
350 ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskat
150g geriebener Käse

Zubereitung: Die Fettpfanne vom Backofen oder zwei Auflaufformen fetten. Die Nudeln in Salzwasser kochen, abgießen und in die Fettpfanne bzw. in die Auflaufformen füllen. Den gekochten Schinken in Würfel schneiden und auf den Nudeln verteilen.

Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Hartes Gemüse wie z.B. Blumenkohl in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren. Das weichere Gemüse wie z.B. Paprika in wenig Öl andünsten. Das Gemüse auf den Nudeln verteilen. Zum Schluss Milch und Eier mit Gewürzen verrühren und über das Gemüse gießen. Anschließend den Käse darüber streuen.

Den Auflauf ca. 30 – 40 Minuten bei 200°, Umluftbackofen 180°, backen.

 

Rezept und Fotos G. Mumm-Tiessen
Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

G. Mumm-Tiessen, Ernährungsberaterin

Förderkreis erhält Spende

Heide (rd) Auch in diesem Jahr, jetzt zum 26. Mal, überreichte der Club Heider Hausfrauen dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e,V, eine Spende.

Der Inhalt der Sammeldosen, die bei Clubtreffen und verschiedenen Firmen gefüllt wurden, und der Erlös von verkauften Handarbeiten, selbst gestrickten Socken, Marmeladen und verkauften Büchern übers Internet ergaben – zusammen mit einigen Spenden – die stolze Summe von 1692 Euro. Den Scheck dafür nahm der Förderkreis-Vorsitzende Bernd Kruse entgegen.

CHHausfrauen2015

Auch Dithmarscher Familien profitieren von der Spende: (von links)
Eva-Maria Bornemann, Bernd Kruse vom Förderkreis, Heidi Stiemer und Rosemarie Masannek

Der Verein kann seine vielfältigen Aufgaben nur durch Spenden erfüllen. Der Förderkreis besteht seit 30 Jahren. Er betreut auch betroffene Dithmarscher Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Sie können sich während und nach der Therapie in einem Ferienhaus am Selenter See erholen.

Quelle: Dithmarscher Landeszeitung, 17.02.2015

14000 Euro für krebskranke Kinder

Kiel. Das Reihenendhaus im Forstweg 1 in Kiel wirkt von außen wie ein ganz gewöhnliches Wohnhaus. Doch wer die Räume betritt, steht im Zentrum des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche. So geht es auch Alexander Seidlich. Er ist bei Ikea Kiel für das Marketing zuständig und auf dem Weg, dem Förderkreis eine Spende von 14000 Euro aus der Aktion „Samla mit“ zu übergeben. Hierbei wurden die Kunden des Kieler Einrichtungshauses im Oktober um eine kleine Spende gebeten, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.

image

Ralf Lange, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises, berichtet, dass der rein aus Spenden finanzierte Kreis jährlich etwa 260000 Euro für das Haus, in dem Familien während der Therapie unterkommen, und für das psychosoziale Team aus Pädagogen und Brückenschwestern aufwendet. Zurzeit wohnt eine kleine Familie im Forstweg. Das zweijährige Mädchen mit dunklen Ringen unter den Augen tobt über das Sofa im Fernsehzimmer. Die Familie stammt aus Aserbaidschan und ist im vergangenen Jahr im Flüchtlings-Auffanglager in Neumünster angekommen. „Dort sind die hygienischen Verhältnisse aber für das immungeschwächte Kind schlecht. Deshalb leben Mutter und Tochter jetzt hier, bis das Kind therapiert und wieder gesund ist“, erklärt Lange. Ikea-Mann Seidlich ist sich sicher, dass die Spende bei den Mitgliedern des Förderkreises gut aufgehoben ist. sp

Quelle: Kieler Nachrichten, 30.01.2015, sp